Mixing

WAS IST MIXING?

Unter  Mixing (auch „Abmischen“) versteht man das Zusammenfügen aller im Recording aufgenommenen Tonspuren in einem Song oder Projekt zu einem ganzheitlichen Klangbild.

Während die einzelnen Instrumente und Sprachaufnahmen also bei der Aufnahme noch in separaten, unabhängigen Spuren vorliegen, werden diese beim Mixing zu einer Einheit, dem sogenannten Mixdown, zusammengefasst. Der Vorteil darin ist, dass man jede Tonquelle zunächst getrennt voneinander behandeln kann und somit besser die darin enthaltenen “Fehler im Material“ finden und punktuell beseitigen zu können.

Bei der Erstellung des Mixdowns gilt es, die Klangbilder der unterschiedlichen Spuren hinsichtlich ihrer Lautstärke, Dynamik und Panorama-Einstellungen in den verschiedenen Spuren zu einem einzigen Summensignal (engl. „stem“) zusammenzuführen.

Im Normalfall beginnt ein Mixing mit den Lautstärkeanpassungen und Panorama-Einstellungen der einzelnen Elemente, wie z.B. Instrumente, Sprachspuren bzw. Tonspuren. Hier stellt sich die Frage, welche Tonspuren wie laut, aus welcher Richtung, zu hören sein sollen. Anschließend werden diese Spuren mit diversen Dynamikprozessoren (z.B. Kompressor, Gate, Limiter), Equalizer (Grafischer EQ, Parametrischer EQ), Effekten (z.B. Reverb, Delay) oder Amplifier (z.B. Gitarren Amp, Bass Amp) und natürlich auch auf Wunsch mit Autotune so abgemischt, dass alle Spuren genau so klingen, wie beabsichtigt.

Zum Schluss des Abmischens werden alle bearbeiteten Spuren entweder zu einem Mix zusammengefügt. Dies kann ein Stereo Mix, ein 5.1 Mix oder ein Dolby Surround Mix bzw. Dolby Atmos (wie in Kinofilmen) sein.